Kontrollierte Lüftungssysteme
Zwangsbelüftungen produzieren ebenfalls sehr trockene, oder häufig sogar wesentlich zu trockene Raumluft, da die kalte und trockene Aussenluft ununterbrochen mit der Innenluft gemischt und in Umlauf gebracht wird. Durch das Erwärmen sinkt die relative Raumluftfeuchtigkeit und das Holz passt sich auch hier dem trockenen Klima an. Ohne Gegenmassnahme resultieren zu grosse Schwindmasse, zu starke Verformungen, Fugen und häufig auch Risse.Bei kontrollierten Raumbelüftungen wird empfohlen:
- Bei der Planung/Erstellung für eine Mindestfeuchte von 30 % zu sorgen
und bei Bedarf eine zusätzliche Befeuchtungsanlage vorzusehen
- Die Luft für die Innenräume speziell im Winter auf mindestens 30 %
Luftfeuchtigkeit zu halten
- Die Heizung langsam auf die gewünschten Raumtemperaturen hoch-
fahren, das heisst ein Überheizen unbedingt vermeiden.
<<< zur Übersicht